Mähroboter

Intelligent. Stark. Autonom.

Unsere Mähroboter der RCX-Serie sind smarte Helfer für einen perfekt gepflegten Rasen. Die Einrichtung ist schnell und einfach dank RTK-Antenne. Mit intelligenter Navigation fahren die Rasenmäher Roboter dann selbstständig durch deinen Garten, mähen präzise und überwinden mühelos Steigungen, während sie noch schonend zum Rasen sind. Geniesse deine Freizeit, während sich dein RCX vollautomatisch um einen makellosen Rasen kümmert. Dank der intuitiven Bedienung und der praktischen App-Steuerung hast du jederzeit und von überall die volle Kontrolle.

1 Produkt

Highlights

MÄHEN MIT SYSTEM

Der Kärcher RCX mäht deinen Rasen nicht einfach irgendwie, sondern folgt einem intelligenten System. Bahn für Bahn gleitet er über die Fläche und hinterlässt ein gleichmässiges Schnittbild. Du hast dabei die volle Kontrolle: Bestimme den Grad der Überlappung der Bahnen und optimiere so die Effizienz des Mähvorgangs. Oder wähle alternative Mähmuster wie Schachbrett oder diagonale Bahnen, um sichtbare Spuren zu vermeiden. Mit dem Kärcher Rasenmäher Roboter erzielst du makellose Ergebnisse – ganz nach deinen individuellen Wünschen.

Kärcher Mähroboter systematisches Mähen

ZENTIMETERGENAUE NAVIGATION

Der Rasenmähroboter kennt seine Position im Garten auf den Zentimeter genau dank GPS und der leistungsstarken Long-Distance-RTK-Antenne. Selbst über Distanzen von mehreren 100 Metern oder mit Objekten dazwischen wird eine präzise Navigation gewährleistet. Somit steht einem perfekten Mähergebnis nichts mehr im Wege.

Zentimetergenaue Navigation für perfekte Mähergebnisse

ÜBERLEGENE TRAKTION

Der RCX meistert Steigungen von bis zu 70 Prozent dank seines leistungsstarken Allradantriebs. So wird sichergestellt, dass selbst in anspruchsvollem Gelände jeder Bereich deines Rasens mühelos erreicht und präzise gemäht wird. Gleichzeitig schont der Allradantrieb deinen Rasen, da er ein Beschädigen der Grasnarbe bei Drehungen verhindert. Geniesse einen beeindruckend gepflegten Rasen – ohne Kompromisse.

Kärcher Mähroboter meistern die Steigung

INTELLIGENTE KI-KAMERA

Der Mähroboter RCX navigiert dank künstlicher Intelligenz (KI) sicher und zuverlässig durch deinen Garten. Die Kamera kann dank KI zwischen verschiedenen Hindernissen und Bodenarten unterscheiden und trifft so selbst in komplizierten Gartenlandschaften die richtige Entscheidung. Die KI unterstützt dich sogar bei der Installation: Stelle den RCX einfach auf den Rasen und lass die Kamera die Aussengrenzen deiner Landschaft erkennen. So ist die Installation eines Begrenzungskabels nicht mehr notwendig. Einfacher geht es nicht!

Kärcher Mähroboter mit intelligenter Kamera

Lehn dich zurück und geniesse einen perfekt gemähten Rasen!

Der intelligente RCX 6 Rasenmäher Roboter erledigt die Arbeit für dich – ganz ohne Begrenzungskabel. Ausgestattet mit GPS, RTK-Antenne und KI-Kamera navigiert er präzise und effizient, auch auf grossen Flächen bis zu 3000 Quadratmeter. Geniesse die Freiheit, die Schnitthöhe (2–10 cm) individuell per App anzupassen. Der RCX 6 erkennt und umfährt Hindernisse intelligent, schützt Tiere und meistert Steigungen bis zu 70 Prozent dank Allradantrieb. Definiere individuelle Zonen und No-go-Areas und passe den Zeitplan, das Fahrverhalten und vieles mehr ganz nach deinen Wünschen in der App an. Erlebe mit dem RCX 6 ein neues Level an Komfort!

DIE OUTDOOR ROBOTS APP

Über WLAN und Bluetooth kannst du deinen RCX ganz einfach mit der Outdoor Robots App auf deinem Smartphone verbinden. Profitiere von einer Vielzahl an Features sowie unseren Expertentipps. Die Kärcher Outdoor Robots App ist dein Schlüssel zur einfachen und komfortablen Einrichtung deines RCX-Rasenmähroboters. Sie ist essenziell für die Installation und führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Lade die App herunter, verbinde dich mit deinem RCX und schon kann es losgehen!

Kärcher Mähroboter Karte erstellen

Erstellen einer Karte

Mit dem Kärcher RCX erstellst du die Karte deines Gartens im Handumdrehen. Steuere dazu einfach den RCX per App und fahre die Aussengrenzen ab, während der Roboter die Karte erstellt. Alternativ erkennt der RCX den Rasen mit seiner Kamera und generiert die Karte selbstständig.

Kärcher Mähroboter für optimales Mähen

Optimales Mähverhalten für deinen Rasen

Passe das Mähverhalten ganz einfach deinen Wünschen an. Stelle beispielsweise ein, wie stark sich die Mähbahnen überlappen sollen, bestimme die Schnitthöhe und -richtung oder aktiviere die Kantenmähfunktion. Auch die Regenverzögerung lässt sich bequem anpassen.

Kärcher Mähroboter Mähzeiten einstellen

Flexibilität für deinen Zeitplan

Bestimme die Mähzeiten des Kärcher RCX ganz nach deinen Bedürfnissen. Lege feste Mähtermine fest oder passe die Zeiten individuell an. Mit bis zu 2 Zeitfenstern pro Tag mäht der RCX deinen Rasen dann, wenn es dir am besten passt.

Gemeinsame Gerätenutzung

Gemeinsame Gerätenutzung

In der App kannst du den Mähroboter ganz einfach mit anderen Personen teilen. So kann jedes Familienmitglied den RCX bedienen und die Einstellungen anpassen.

Kärcher Mähroboter mit Fernsteuerung

Gezieltes Mähen per Fernsteuerung

Verwandle dein Smartphone in eine Fernbedienung für deinen Rasen! Mit dem Kärcher RCX kannst du den Mähroboter manuell steuern und gezielt bestimmte Bereiche mähen.

Zubehöre

RCX FAQs - Fragen und Antworten

Installation

Die Installation kannst du problemlos selbst vornehmen. Befolge einfach die Anweisungen der beigefügten Installationsanleitung und in der App, in der du Schritt für Schritt angeleitet wirst. Je nach Grösse und Form der Rasenfläche und Erfahrung kann der Vorgang etwa 1 bis 3 Stunden dauern.

Man kann in der App mehrere Mähzonen erstellen, die individuell eingestellt werden können, so kann man mit dem RCX 6 zum Beispiel vor dem Haus den Rasen auf 2 cm mähen lassen und hinter dem Haus auf 4 cm.

Solange die Mähzonen durch einen Weg ohne Hindernisse verbunden sind, zum Beispiel flache Steinfliesen, kann man für den RCX Mähroboter in der App einen Korridor erstellen, den der Mähroboter nur dann nutzt, wenn er zwischen den Zonen wechselt.

Als Standard für Mähroboter ist die maximale Fläche nach den Produktspezifikationen wie Schnittbreite und Akkulaufzeit definiert (RCX 4 = 1500 m²; RCX 6 = 3000 m²). Bei unseren Mährobotern gibt es eine Kulanz von +10 % Fläche, die man in der App kartieren kann.

Für Rasenflächen, die grösser als 3000 m² sind, können 2 oder mehr Mähroboter gleichzeitig eingesetzt werden. Diese können über den gleichen Account in der App verwaltet werden.

Der RCX 6 schafft durch seinen Allradantrieb eine Steigung von bis zu 70 % Prozent, dies entspricht einer Steigung von 35°.

Eine Mährobotergarage ist nicht zwingend notwendig, wird aber empfohlen, da sie den Mähroboter vor extremen Wetterbedingungen schützt. Dies kann die Lebensdauer des Mähroboters und des Akkus verlängern. Wir empfehlen die Nutzung unserer Kärcher Mährobotergarage (Bestell-Nr. 2.269-703.0).

Der RCX Mähroboter kann Hindernisse mit Hilfe von KI-Kamera und Stosssensor erkennen und umfahren. Zusätzlich können sensible Objekte/Hindernisse wie offene Beete oder Pools in der App kartiert werden, um sie vom Mähen auszuschliessen, oder es kann eine No-Go-Zone bzw. eine virtuelle Wand erstellt werden, die der Roboter nicht überquert.

Der RCX Mähroboter ist aufgrund seiner Größe, der grossen Räder und des Allradantriebs für unebene Rasenflächen geeignet. Probleme können lediglich bei tiefen Löchern auftreten, in denen der Mähroboter stecken bleiben könnte.

Ja, der Mähroboter durchfährt auch enge Passagen von 80 cm Breite.

Am wichtigsten beim Aufstellungsort der RTK-Antenne ist die Sicht zum Himmel. Um eine stabile Verbindung mit GPS-Satelliten herzustellen, ist eine freie 100°-Sicht nach oben zu gewährleisten. Die Antenne kann also nicht unter Vordächern, zwischen hohen Wänden oder unter Bäumen platziert werden. Bei der Verbindung von RTK-Antenne zu Mähroboter ist Sichtkontakt empfohlen, jedoch nicht notwendig; dieses Signal kann auch durch Hindernisse und Gebäude übertragen werden.

Um mehr Flexibilität beim Aufstellen der RTK-Antenne zu haben, kann die Kärcher RCX-Wandhalterung (Bestell-Nr. 2.269-701.0), die Klemmhalterung (Bestell-Nr. 2.269-701.0) oder das Verlängerungskabel (Bestell-Nr. 2.269-704.0) verwendet werden.

 

Ohne installierte RTK-Antenne kann der RCX Mähroboter nicht präzise navigieren, sie ist also für den Betrieb notwendig.

Die Ladestation kann auf der Rasenfläche, aber auch daneben platziert werden, solange der Mähroboter Zugang zur Rasenfläche hat. Es kann durch die App ein Weg von der Ladestation zur Rasenfläche programmiert werden. Zur flexibleren Aufstellung weiter weg von einer Stromquelle kann das Verlängerungskabel verwendet werden (Bestell-Nr. 2.269-704.0).

Da die Ladestation auch als Referenzpunkt des Mähroboters zum Positionssignal dient, sollte der Mähroboter in der Ladestation freie Sicht zum Himmel haben.

Da ein Sicherheitsabstand zwischen Gehäuse und Klingen besteht, kann der Mähroboter nicht komplett bis zur Kante mähen; so kann, je nach Gegebenheiten des Arbeitsbereichs und der Installation, ein Rasentrimmer für die Kantenbearbeitung notwendig sein. Alternativ können Rasenkantensteine eingesetzt werden, auf die der Mähroboter fahren kann, sodass der Mähroboter bis an den Rasenrand mähen kann.

Damit sich der Mähroboter und die RTK-Antenne mit dem WLAN-Router verbinden können, muss der WLAN-Router das 2,4-GHz-Band unterstützen, eine Verbindung über 5 GHz ist nicht möglich.

Achte für einen ordnungsgemässen Betrieb darauf, einen aktuellen Router zu verwenden und ihn mit Updates auf dem Laufenden zu halten.

Betrieb

Das Schnittgut des Mähroboters bleibt als Mulch auf dem Rasen liegen, da der Mähroboter keinen Fangkorb hat. Das fein geschnittene Gras fällt zwischen die Grashalme und dient als natürlicher Dünger, der den Rasen vor Austrocknung schützt und ihn üppiger und grüner macht. Das Schnittgut muss daher nicht geharkt oder entsorgt werden.

Äste und Fallobst sollten regelmäßig vom Rasen aufgesammelt werden, da durch sie die Mähklingen des Roboters schneller abgenutzt werden. Laub schadet dem Mähroboter zwar nicht, kann aber den Mähvorgang beeinträchtigen und die Messer schneller abstumpfen. Das Laub wird vom Mähroboter nicht gemulcht und muss weiterhin geharkt werden.

Unsere RCX Mähroboter verfügen durch die KI-Kamera über eine Funktion zur Objektvermeidung, die Gegenstände auf dem Rasen erkennt und den Mähroboter dazu veranlasst, zu wenden, um diese nicht anzufahren. Es wird jedoch empfohlen, die Rasenoberfläche frei von Gegenständen zu halten, um Schäden am Gegenstand sowie Schäden an den Klingen des Geräts zu vermeiden. Entfernen Sie alle Kleinteile vom Rasen, bevor Sie den RCX Mähroboter in Betrieb nehmen.

Die Häufigkeit, mit der der Mähroboter mähen soll, hängt von individuellen Bedingungen wie Wetterverhältnissen, Bodenbeschaffenheit und Rasensorte ab. Der Nutzer kann den Mähroboter mit Hilfe von Zeitplänen, die in der App oder am Display des Roboters eingestellt werden können, an die spezifischen Bedürfnisse seines Rasens anpassen.

Der Rasen muss mindestens einmal pro Woche gemäht werden, es wird aber empfohlen, dies öfter zu tun, um das Schnittgut kurz zu halten und ein gesundes Rasenwachstum zu garantieren.

Der Mähroboter kann sowohl in parallelen Bahnen als auch in wechselnden Mustern mähen. Die Richtung, in der er die Bahnen abfährt, kann entweder vom Roboter selbst berechnet oder vom Benutzer in der App festgelegt werden. 

Der Mähroboter kann bei Regen mähen, aber es wird aufgrund von Verschmutzung des Mähroboters und zum Schutz des nassen Rasens nicht empfohlen. Bei Hagel und Sturm sollte der Mähroboter in einer Garage untergestellt werden.

Bei aktiviertem Regensensor pausiert der Mähroboter und fährt erst wieder los, wenn der Regensensor getrocknet ist und anschließend die eingestellte Pausenzeit abgelaufen ist.

Das Mähen bei Nacht ist möglich, wird aber wegen des Risikos für nachtaktive Tiere und der beeinträchtigten Kamerafunktion bei Dunkelheit nicht empfohlen.

Da die RCX Mähroboter sehr leise sind, ist das Mähen während der Mittagsruhe grundsätzlich erlaubt. In Deutschland gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Mittagsruhe, und elektrisches Rasenmähen ist in der Regel von 7 bis 20 Uhr gestattet. Genauere Informationen können den jeweiligen Landesvorschriften entnommen werden.

Obwohl der Mähroboter über Sicherheitsvorrichtungen, wie eine automatische Klingenabschaltung beim Anheben oder Umkippen, und einen Sicherheitsabstand zwischen Gehäuse und Klingen verfügt, besteht weiterhin die Gefahr von Schnittverletzungen. Es wird daher empfohlen, den Mähroboter nicht zu nutzen, wenn sich Kinder oder Tiere auf dem Rasen befinden.

Die Akkulaufzeit ist abhängig von den Gegebenheiten der Rasenfläche, wie die Sorte des Rasens, Rasendichte oder Steigungen. Die durchschnittlichen Angaben entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.

Der Mähroboter fährt automatisch zur Ladestation, wenn der Akku leer ist. Wenn er fertig aufgeladen ist, setzt er den Mähvorgang genau an der Stelle fort, an der er aufgehört hat.

Die Schnitthöhe des Mähroboters RCX 6 kann zwischen 2 und 10 cm über die App oder das Display eingestellt werden. Beim Modell RCX 4 erfolgt die Einstellung der Schnitthöhe manuell am Gerät und liegt zwischen 2 und 6 cm.

Die Mähmesser sollten alle 1 bis 2 Monate ausgetauscht werden, abhängig von Faktoren wie der Rasenfläche, der Bodenbeschaffenheit, der Grasart und den Wetterbedingungen. Wenn der Schnitt nicht mehr gut ist oder die Messer beschädigt sind, sollten sie umgehend gewechselt werden. Der Austausch kann einfach selbst durchgeführt werden, eine Anleitung dazu findet man in der Betriebsanleitung. Ersatzmesser sind separat erhältlich (Bestell-Nr. 2.269-701.0).

Unsere Mähroboter sind durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen vor Diebstahl geschützt. Jeder Mähroboter hat eine PIN-Abfrage, die für den Betrieb notwendig ist. Zusätzlich sind die Mähroboter an ein Benutzerkonto gebunden und können ohne Freigabe des vorherigen Besitzers nicht auf ein anderes Konto übertragen werden.

Sie können außerdem das Kärcher LTE/GPS-Modul erwerben (bald erhältlich), mit dem Sie den Mähroboter per Smartphone orten können.

Der Mähroboter muss regelmäßig mit einer Bürste/einem Besen von Gras und Schmutz befreit werden. Bei häufigem Mähen im Regen sollte feuchtes Gras nach dem Mähen entfernt werden, um Verschleiß zu minimieren. Die Reinigung erfolgt mit einem Wasserschlauch, wobei Punktstrahl und Hochdruckreiniger verboten sind. Räder und Messerteller müssen besonders gründlich gereinigt werden, um Blockaden zu vermeiden.

Ja, der Mähroboter sollte im Winter drinnen gelagert werden, wenn er nicht genutzt wird. Vor der Einlagerung muss er vollständig aufgeladen, gereinigt und getrocknet werden. Auch die Ladestation sollte im Winter drinnen aufbewahrt werden. 

Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, informieren Sie sich gerne bei Ihrem Kärcher Händler vor Ort zum Winterservice.

Melde dich bei unserem Kundensupport, der dir helfen wird, den PIN-Code des Mähroboters zurückzusetzen.

Der Mähroboter kann auf 2 Arten eingeschaltet werden:

  • durch Platzieren in der angeschlossenen Ladestation.
  • Durch 3-sekündliches Drücken des An-/Ausschalters am Gerät. 
    Das 3-sekündige Drücken des An-/Ausschalters am eingeschalteten Gerät schaltet ihn wieder aus.

Der RCX Mähroboter kann per digitalem Joystick in der App direkt gesteuert werden. Dadurch können die Mähbereiche kartiert werden, es kann aber auch durch direkte Steuerung gemäht werden.

Wie jedes IoT-Gerät benötigt der RCX Mähroboter regelmäßige Software-Updates, um neue Funktionen und Verbesserungen zu erhalten.

Die Updates werden kostenlos durch die App zur Verfügung gestellt und über WLAN installiert. Folgen Sie den Hinweisen in der App bzw. fragen Sie im Optionsmenü die neueste Firmware-Version für Mähroboter und RTK-Antenne ab.

App

Für den Betrieb des RCX Mähroboters wird die Kärcher Outdoor Robots App verwendet. Der Betrieb des RCX über die Kärcher Indoor Robots App oder über die Kärcher Home & Garden App ist nicht möglich.

Die App ist für die Installation des Mähroboters erforderlich. Für die spätere Nutzung ist sie zwar empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da der Mähroboter autonom arbeitet und über das Bedienfeld am Gerät gesteuert werden kann. Alle RCX-Mähroboter-Modelle können in die Kärcher Outdoor Robots App integriert werden, und mehrere Mähroboter können einem Konto hinzugefügt werden.

Es können sich mehrere Personen einen App-Account teilen und auf verschiedenen Smartphones verwenden.

Es kann auch über die „Teilen“-Funktion in der App ein Mähroboter mit einem anderen Account geteilt werden.

Auf einem Account können mehrere RCX Mähroboter eingebunden werden.

Um dein Passwort in der App zu ändern, gehe zu Persönliche Einstellungen → App Einstellungen → Passwort ändern. Gib dein altes und neues Passwort ein und bestätige die Änderung.

Es gibt 2 Möglichkeiten, Verbindungen von einem RCX Mähroboter zu löschen/trennen:

  • Einzelne Verbindung löschen: In der App können Sie unter „Roboter-Einstellungen“ die Verbindung zu Ihrem Konto trennen oder in der „Benutzerliste“ die Verbindung zu einem anderen Benutzerkonto löschen.
  • Alle Verbindungen löschen: Über das Display am Mähroboter können Sie unter „Menü“ → „Einstellungen“ → „Zurücksetzen“ den Roboter auf Werkseinstellungen setzen und somit alle Verbindungen löschen oder in der App unter „Erweiterte Einstellungen“ den Roboter auf Werkseinstellung setzen.

Tipp: Beim Verkauf oder Kauf eines gebrauchten RCX Mähroboters sollten alle bestehenden Verbindungen gelöscht werden.

Wenn du dein Passwort für die App vergessen haben, klicke im Anmeldebereich auf „Passwort vergessen“ und gib die mit deinem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse ein. Du erhältst dann einen Link zum Zurücksetzen deines Passworts per E-Mail.


Ihre Vorteile im Kärcher Onlineshop

√ Direkt beim Hersteller: komplettes Markensortiment

√ Professionelle und individuelle Beratung

√ Kostenloser Versand ab CHF 50.00

√ Sichere Zahlungsmöglichkeiten

√ Sichere Bestellung via SSL

√ Einfache Reparaturabwicklung über Klarer Fall

√ Kärcher Original-Ersatzteile direkt im Ersatzteile-Onlineshop bestellen


Beratung, Service und Verkauf

Händlersuche: Sei es für Produkte oder Services – finden Sie Ihren Kärcher Fachhändler in der Nähe.

Kärcher kontaktieren: Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular. Wir sind gerne für Sie da!

Folgen Sie uns: Sie möchten zukünftig über unsere Produktneuheiten und Aktionen informiert werden?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf den Social-Media-Kanälen!

Willkommen in der Kärcher-Welt: Blättern Sie direkt online durch unsere Broschüren zu den verschiedensten Themen der Reinigung.
Oder tauchen Sie im Newsroom ein in spannende Geschichten rund um Kärcher.